![Image by Leonard von Bibra](https://static.wixstatic.com/media/nsplsh_4c4c63414a624568315f51~mv2_d_3546_3546_s_4_2.jpg/v1/fill/w_323,h_323,al_c,q_80,usm_0.66_1.00_0.01,enc_avif,quality_auto/nsplsh_4c4c63414a624568315f51~mv2_d_3546_3546_s_4_2.jpg)
Quartalsbericht Q4|2024
Liebe Mitglieder des MTBM und Freunde des Vereins,
​
in dieser festlichen Zeit möchten wir euch von Herzen für eure unschätzbare Unterstützung und euer Engagement im vergangenen Jahr danken.
Gemeinsam haben wir Erinnerungen geschaffen, Herausforderungen gemeistert und Freude geteilt.
​
Während wir auf das vergangene Jahr zurückblicken, möchten wir euch auch ermutigen, mit Vorfreude auf das kommende Jahr zu schauen. Neue Möglichkeiten, frische Ideen und weitere unvergessliche Erlebnisse warten auf uns.
Wir hoffen, ihr hattet eine entspannte Weihnachtszeit und freuen uns darauf, gemeinsam mit euch die kommenden Abenteuer anzugehen und das neue Jahr zu begrüßen.
​
in diesem Sinne einen guten Rutsch und ein aufregendes und erfolgreiches 2025!
01 Der Steinedeck-Trail
Die Bausaison ist in vollem Gange und unsere Trailcrew arbeitet an zahlreichen kleinen und großen Verbesserungen.
Dazu gehört obligatorisch das Freihalten und Räumen des Trails von Ästen, Blättern usw. sowie das Freischneiden nach der Vegetationsperiode und im Zuge dessen viele kleine Massnahmen wie die Wiedereinbringung von Material, Instandsetzung von Anliegern und Sprüngen und Verbesserung der Drainagen…
An verschiedenen Stellen im Trail werden neue Features entstehen und alte verbessert.
Am Anfang der Sektion 5 wurde ein komplett neuer Bypass eröffnet. Dieser ist jetzt schon befahrbar, der Feinschliff erfolgt noch.
Am 02. und 03. Januar wird mit zwei Baggern und zwei Unimogs ein größerer Maschineneinsatz in Segment 3 stattfinden.
Ziel ist es, im Anschluss an das Steinfeld, eine neue Linie bis zum Sprungwäldchen zu ziehen, um vom Grasweg runterzukommen.
Hierbei wird der MTBM von Jonas Oesterle und Steve Kaiser (Oesterle Gartenbau GmbH) mit Baggern, sowie von Frank Weiler und Pierre Haller mit ihren privaten Unimogs unterstützt.
Im Zuge dessen kann es zu Teilsperrungen kommen - bitte respektiert diese!
02 Trailbau
Wir suchen immer Verstärkung für unsere Trailcrew - falls ihr in SPOND noch nicht in der Trailbuilder Gruppe seid, meldet euch! Wir haben Schaufeln für Alle!
Mittel- und langfristig wird es auch von unserer Manpower abhängen, wie schnell das Trailnetz Murgtal aufgebaut wird.
Hier werden wir als Verein, neben LRA, Kommunen und Tourismus, ebenfalls gefordert sein.
Best Practices im Moment sind im Rahmen von Trailpatenschaften lokal und vor Ort mitzuarbeiten und mitzugestalten.
Dies bedeutet nicht, das wir als Verein alleine die Infrastruktur erschaffen wollen oder können - jedoch zumindest partnerschaftlich in Konzeption und Pflege eingebunden sein werden.
​
Auch als Nicht-Mitglied kannst du gerne bei unseren Bauterminen mit schaufeln. Diese sind auf der Website oder im Gernsbacher Stadtanzeiger veröffentlicht. Wir bitten dich allerdings, dich vorher bei Marc oder Timo anzumelden, damit wir die Einsätze besser koordinieren können.
03 Übungsgelände UPDATE
Vor Weihnachten hat es leider nicht mehr geklappt, wir hoffen aber im Januar den ersten Termin mit der Stadt Gernsbach zu haben und im Anschluß daran hoffentlich die baldige Genehmigung.
Mit dieser geht es dann auf Sponsorensuche und Fördergeldaquise.
Für diejenigen unter euch, die den Termin im Kirchl nicht wahrnehmen konnten, hier der Link zur Präsentation:
04 Netzwerk
Nachdem wir dem IMTN beigetreten sind, hat sich der Landkreis Rastatt leider aus diesem vorerst wieder zurückgezogen.
Wir hoffen jedoch, den Landkreis vom Potenzial des IMTN und dem Top-Down-Ansatz zur Schaffung eines attraktiven Mountainbike-Angebots überzeugen zu können.
Dieser reduziert den Arbeitsaufwand für alle Beteiligten erheblich und ermöglicht eine koordinierte Entwicklung eines Trailnetzes Murgtal.
In unseren Nachbarlandkreisen laufen jetzt die ersten Pilotprojekte an.
Weitere Infos findet ihr auf: https://imtn-1.jimdosite.com
----------------------------------------------------------------------------------------
Die Stadt Gaggenau hat Bedarf für ein Mountainbikeangebot identifiziert.
Wir werden dort demnächst ebenfalls erste Gespräche aufnehmen und unsere Vorstellungen austauschen.
05 Ausfahrten | Guiding
Seit Herbst 2024 haben wir jetzt neben Dienstags- und Mittwochs- auch eine Sonntagsrunde. Die Leitung teilen sich Maria, Felix, Tobi und Peter.
Diese ist ein Social Ride, eure Gruppenleiter werden die Tourdaten vorab auf SPOND veröffentlichen. So könnt ihr euch schon auf die geplante Runde einstellen und wisst, was auf euch zukommt.
Dienstag und Mittwoch werden wie gehabt von Ilona und Marco betreut.
​
Zu unseren regulären Runden gab es 2024 auch immer wieder Ausfahrten und Ausflüge verschiedenster Art im Angebot:
Familientour Mehliskopf, Stride Straßburg, Enduro Wissembourg, Ettlinger Trails, Gipfelglühen Merkur, Baiersbronn Trail Ride uvm.
An dieser Stelle vielen Dank an alle Leiter:innen und Guides für euer Engagement! Ihr füllt unseren Verein mit Leben.
💚 Joe, Ilona, Peter, Marco, Maria, Tobi, Thorsten, Rebecca, Steffen und Stefan 💚
06 Fahrtechnikkurse | Kindertraining - AKTUELL
​Ausblick 2025
​
Die neue Kursrunde 2025 beginnt - wenn das Wetter passt - voraussichtlich Ende März. Termine werden wie immer in SPOND und für externe auf der Website bekannt gegeben.
2025 wird ein regelmäßiges Fahrtechniktraining für Erwachsene angeboten werden. Dies wird nachmittags bzw. als After-Work Training oder am Wochenende stattfinden und pro Einheit ca. 1,5 bis 2 Stunden dauern.
Hier werden wir gezielt Fahrtechnik trainieren, mit wechselnden Schwerpunkten.
Voraussetzung zur Teilnahme ist eine aktive Mitgliedschaft im MTBM, ein absolvierter TrailROOKIE, TrailRIDER und der Kurvenworkshop sein. Termine werden wie immer in SPOND veröffentlicht.
​​
Ab nächstem Jahr werden wir die Kinderkurse differenzierter anbieten (müssen), da sich deutliche Unterschiede bei Kondition, Kraft und Können abzeichnen.
Die Altersklassen werden verfeinert.
Es wird aufgeteilt in 6-8 Jahre, 9-11 Jahre und 12-14 Jahre. Ab 15 Jahren kann wie bisher der Erwachsenenkurs besucht werden.
Die Kleinsten (6-8 Jahre) werden alle gemeinsam trainieren. Es wird in dieser Gruppe kein "next Level" geben. Hier geht es lediglich darum, den Kids spielerisch den Spaß am Biken zu vermitteln und den sicheren Umgang mit dem Mountainbike auf leichten Trails zu erlernen. Von dieser Sicherheit profitieren sie natürlich auch im Straßenverkehr. Fortgeschrittene Trailtechniken spielen hier noch eine untergeordnete Rolle.
​
Ab 2025 wird in der Altersklasse 9-11 Jahren die bestehende Gruppe aufgeteilt in - wie bisher - TrailNOOB und das erste TrailSURFER-Training. Die Eltern der Kinder, die bereit sind für das nächste Level, werden von den Trainern benachrichtigt werden.
​
Mehr Infos zum Kurskonzept und dem Kreislauf des Lernens findet ihr auf unserer Website, diese wird im Laufe der nächsten Wochen noch um die Änderungen ergänzt werden.
​
Wir bewerben unser Kursangebot wie bisher auch extern. Ihr habt als MTBM-Mitglieder jedoch selbstverständlich etwas früher Zugriff auf die Buchung und natürlich Vereinskonditionen beim Preis.
07 Winterprogramm
Nach der sehr positiven Resonanz der ersten Veranstaltung 2022, wird die Bergwacht Nordschwarzwald uns wieder besuchen und unseren Mitgliedern ein kompaktes Seminar über Outdoor Erste Hilfe und Rettung am Berg anbieten.
Der Termin wird zeitnah in SPOND veröffentlicht.
Weitere Seminare mit anderen Schwerpunkt-Themen sind in Planung.
08 Mitgliederversammlung 2025
Unsere Mitgliederversammlung 2025 findet am 04. Februar um 18:30 Uhr im Kirchl Obertsrot statt. Verbindliche Anmeldung erfolgt bitte bis 31. Januar 2025 über SPOND.
Wir würden uns freuen euch dort zu treffen und uns im persönlichen Gespräch auszutauschen.
09 Anschluß an Verband - Unfallversicherung
Wie schon mehrfach geschrieben, sind wir zum 01. Januar 2025 - außer in der dimb - keinem weiteren Verband angeschlossen.
Mitgliedschaften beim BSB, BRV und BDR fallen somit weg. Wir müssen zwar im Frühjahr noch rückwirkend die Beiträge für 2024 abführen, es entstehen uns aber keine weiteren Kosten.
​​
Die vom Verband obligatorische Unfallversicherung fällt damit für die Mitglieder weg. Leider können wir keine MTBM-Mitglieder-Versicherung anbieten, da dies eine teure Zwangsversicherung für alle Mitglieder beinhalten würde.
Wir legen euch allerdings ans Herz, euch eine private Unfallversicherung zuzulegen, falls ihr diese nicht ohnehin schon habt. Diese sind von den Leistungen auch um ein vielfaches besser, als die Verbandsversicherung.
![Gemütlicher Winter](https://static.wixstatic.com/media/11062b_ffb79eb6e5d9410a87050390bff3faf4~mv2.jpeg/v1/fill/w_789,h_526,al_c,q_85,usm_0.66_1.00_0.01,enc_avif,quality_auto/11062b_ffb79eb6e5d9410a87050390bff3faf4~mv2.jpeg)
Das gesamte Team des MTB-Murgtal e.V. hofft: Auf bald im Wald 🌲.
Kontakt
Für Fragen, Anregungen usw. stehen wir euch gerne zur Verfügung.
Oder kontaktiert euren entsprechenden Wunschansprechpartner ---> HIER